16 Einträge.


Köhler, Otto:
Von den furchtbaren Juristen - buch des monats
(Ingo Müller: Furchtbare Juristen. Die unbewältigte Vergangenheit unserer Justiz)
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 6-7) +
Gremliza, Hermann L.:
Mein Pech - Über einen Vorschlag zur Güte
(Brief von Gremliza an die GAL Hamburg mit dem Vorschlag, eine SPD-Regierung zu tolerieren (1982))
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 10) +
Hodel, Georg:
Miami weiß, wer Waffen schiebt - Ohne das sozialistische Kuba wäre Miami nichts anderes als ein sonniges Rentnerparadies. Jetzt ist es die logistische Zentrale nicht nur für die Contras in Lateinamerika. Konterrevolutionäre aller Länder betreiben hier ihre Geschäfte
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 12-15) +
Ege, Konrad:
Konzerne machen das Programm - Die US-amerikanischen Fernsehanstalten werden von Industriekonzernen aufgekauft. Die Folgen für das Programm sind unübersehbar
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 16-17) +
Amendt, Günter:
Martin Dannecker antwortet nicht - Zweiter Offener Brief an einen Wissenschaftler, der die Homosexualität für Frau Süßmuth ausforscht
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 18-19) +
Lerchenmüller, Franz:
Allteuer & Abentag - Vom großen Normalzustand und den kleinen Fluchtversuchen in der schönsten aller Warenwelten
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 20-23) +
Irnberger, Harald:
Wir wollen doch nur euer bestes - Der Sommer ist die schönste Zeit für einen klasse Ausflug nach Nicaragua: Sonne, Strand, Exotik - aber die Busse fahren nicht im 5-Minuten-Takt in der Alltäglichkeit eines revolutionären Landes
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 24-27) +
Pohl, Klaus:
Der Volkszähler - kommt nicht - Eine Glosse
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 28) +
Schilling, Rudolf:
Acht Jahre Befriedung und kein Frieden - Wo Kreuzberg am tiefsten ist, sind die größten Anstrengungen unternommen worden, die Stadt nett wohnlich zu machen. So richtig geklappt hat es nicht
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 42-46) +
Naumann, Michael/Gremliza, Hermann L.:
Ein Briefwechsel - Der Rowohlt-Verlag sieht seinen Mitarbeiter Fritz J. Raddatz in konkret ungerecht behandelt. Wegen Tucholsky. Auch der Rowohlt-Verlag kann noch etwas lernen
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 47) +
Keßler, Karl:
Wer erschoß Greg Lemond. Fast - Nicht ohne Grund 14. Abschnitte über die Tour de France 1987, die am 1. Juli im britischen Sektor in Berlin startet und am 26. Juli in Paris endet. Wer wird siegen?
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 52-53) +
Winkel, Detlef zum:
Der Sozialismus und das Nichts - Na, das wird aber ein schönes Gedrängel: Die Sartreologen aus allen Ländern versammeln sich in Frankfurt, um nur über das eine zu sprechen: Sartre
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 54-55) +
Schneidewind, Bernhard:
Pialat, Maurice - *1925 - 7 Filme - In Cannes gewann beim Filmfestival einer die Goldene Palme, der in der hiesigen Filmkritik gar nicht vorkommt. Grund genug, ihn und sein schmales Werk vorzustellen
(Maurice Pialat: Sous le Soleil de Satan)
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 56-57) +
Kahl, Ernst/Tomayer, Horst:
LunaLuna - Die Wiener Allzweckwaffe André Heller, der sich selbst mindestens für ein Genie hält, hat den Hamburgern mit Unterstützung des Bauer-Verlages einen Amüsierpark hingesetzt. Das Duo deckt auf, worauf dieser Kunstbetrieb baut
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 58-61) +
Kuby, Erich:
Ein Amerikaner in Venedig - Wenn Nancy und Ronald reisen, dann ist immer schwer was los. Venedig glich einer belagerten Stadt und bis zuletzt konnte sich das greise Paar nicht entscheiden, in welchen Betten es schlafen wollte
(Reagan)
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 62-63) +
Kunitzsch, Michael:
Macht das Ohr auf - Über Westtöne in Ostohren
konkret: 07/1987 (Zeitschrift: 65) +
16 Einträge.